Wer ist eigentlich…? Department of Motorvehicles

Das Department of Motor Vehicles

Und wieder einmal war unser Reporter und Fotograf Sergej James unterwegs. Diesmal bei dem Departement of Motor Vehicles im Gespräch mit dem Geschäftsführer Herrn Pascal Lader und seinem Stellvertreter Herrn Sascha Winters.

Wir stellen wie üblich die Frage, was das DMV eigentlich ist: DMV steht für Department of Motor Vehicles. Es ist eine staatliche Behörde, die, abgesehen von kleineren Dienstleistungen wie der Anmeldung von Kfz, hauptsächlich für die Ausstellung von Lizenzen zur Führung von Kfz zuständig ist. Ob zu Land, Wasser oder Luft; alle Scheine kann man dort erwerben. Natürlich nicht einfach so! In unserem Staat gelten durchaus auch auf den Straßen und in der Luft gewisse Regeln und Gesetze, zusammengefasst in der StVO und LuftVO. Dementsprechend ist sowohl eine Theorie- als auch eine Praxisprüfung notwendig, bevor man den Schein ausgestellt bekommt. Ist man sich unsicher, ob man das jeweilige Gefährt überhaupt bedienen kann, sind zum Beispiel auch Flugstunden möglich, bevor man die Prüfung ablegt.

Die Leitung des DMV obliegt Pascal Lader und seinem Stellvertreter Sascha Winters. Beide sind ein eingespieltes Team, weswegen die derzeitigen Umbaumaßnahmen, die Führung der Behörde und andere Anliegen zwar anstrengend, aber nicht unmöglich zu bewältigen sind. Die Monopolstellung der Behörde vereinfachen es ebenfalls. Herr Lader und Herr Winters arbeiten gut koordiniert zusammen, um potentiellen Stress zu minimieren. Herr Winters äußerte sich diesbezüglich sehr positiv über seinen Geschäftsleiter und sagte, dass er sich keinen besseren Geschäftsführer vorstellen könne. Er selbst ist seit September 2021 Mitarbeiter des DMV, Herr Lader dagegen schon seit September 2019.

Herr Lader erzählte ein wenig aus seiner Anfangszeit beim DMV. Damals war das Gelände noch karg und das Gebäude noch lange Zeit geschlossen. Erst später und nach vielen Anträgen an die Regierung, beauftragten sie einen Garten- und Landschaftsbaubetrieb, der das Gelände rund um die Fahrschule begrünte und belebte. Das Hauptgebäude wurde ebenfalls renoviert und wieder eröffnet.

Die Baufirma, die damals mit dem Innenausbau beauftragt wurde, arbeitete allerdings nicht vorschriftsmäßig, sodass nach einer Weile Sicherheitsmängel auftraten und das Gebäude nicht mehr betretbar war. Mittlerweile wurde eine andere Firma beauftragt, das Gebäude zu renovieren.
Der Betrieb läuft dennoch weiter. Ein provisorisches Büro hilft den Mitarbeitern, ihrer Arbeit nachzukommen.

Will man selbst Teil des DMV werden, so kann man sich jederzeit bewerben. Je nach Bewerbungsphase (offene oder geschlossene) entweder mündlich direkt vor Ort oder schriftlich. In jedem Fall stimmt sich die Bewerbungsabteilung über die Bewerber ab und entscheidet, ob ein Arbeitsvertrag ausgestellt wird oder nicht. Wie jede Behörde gibt es auch beim DMV Richtlinien, ab wann man sich bewerben kann und welche Voraussetzungen man erfüllen muss. So gibt die Regierung vor, dass man mindestens Visumstufe 5 erreicht haben muss und den Pkw und Lkw Führerschein besitzen muss. Der Personenbeförderungsschein (kurz PBS) ist von Vorteil, allerdings keine Bedingung. Erfüllt man die Voraussetzungen und hat das Vorstellungsgespräch erfolgreich abgeschlossen, würde man eingestellt werden und die Kariere bei der Fahrschule würde als Praktikant starten.

Wir haben natürlich auch wieder gefragt, mit welchen Höhen und Tiefen das DMV aktuell zu tun hat. Allem voran sind es immer wieder die Mitarbeiterzahlen, die zu langen Wartezeiten führen können. Man darf allerdings nicht vergessen, dass es Menschen mit einem normalen Leben sind, die sich tagtäglich bemühen, Anfragen so schnell und gründlich abzuarbeiten, wie es eben geht. Niedrige Mitarbeiterzahlen führen oft zu Unmut bei den Fahrschülern und seitens des DMV kann man nur um Verständnis bitten.

Zum Abschluss hat uns interessiert, wie es dem Personal beim DMV geht. Herr Bain, der erst seit ein paar Tagen beim DMV tätig war, wurde hinzugezogen und äußerte sich positiv. Er käme gut mit den Kollegen aus, allerdings gab es bisher noch nicht viel für ihn zu tun. Als Praktikant schaut man den erfahreneren Fahrlehrern über die Schulter, begleitet sie bei den Prüfungen, damit man lernt und sich alles aneignet, was man im späteren Verlauf braucht, um seinen Job gewissenhaft zu erledigen. Herr Klink dagegen ist bereits seit 4 Monaten Angestellter des DMV. Ihm gefällt seine Arbeit besonders, da er immer wieder auf andere Menschen aus unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten und Orten trifft, die ihm jede Menge Geschichten über ihr Leben erzählen. Sie seien abwechslungsreich, sagt er. Auch er versteht sich mit seinen Kollegen so gut, dass er auch seine Zukunft in der Fahrschule verbringen will.

Abschließend hat uns interessiert, ob die Fahrschule ein Motto hat, einen Leitfaden, der sie begleitet: „Fahrschule – Fahr mit uns!“
(Der offizielle Song, den unser Reporter Sergej James damals für das DMV aufgenommen hat: https://www.youtube.com/watch?v=M2JSUaK3SUg)

Interessante Informationen: Preisliste des DMV

FührerscheinLizenz $Prüfung $
Pkw9.0001.000
Lkw15.0001.000
Motorrad7.0001.000
Boot7.0001.000
Flugschein A*20.0005.000
Flugschein B*45.0008.000
Personenbeförderungsschein15.0001.000
Taxi4.5001.000
*Für Flugschein A fällt ein Testflug an, der verpflichtend ist und 5.000$ kostet. Für Flugschein B gilt ebenfalls der verpflichtende Testflug, der 7.000$ kostet, aktuell aber nicht für Zivilisten zur Verfügung steht.