Taxiaufstand am Regierungsgebäude

Am späten Abend des 27.08.25 ereignete sich eine spontane Demonstration der Taxifahrer. Die Fahrer haben sich über das soziale Netzwerk "G-Network" verabredet, um vor dem Regierungsgebäude in Rockford Hills auf ihren Unmut aufmerksam zu machen. Den Taxlern ginge es dabei nicht um einen Aufstand, sondern um eine friedliche Demonstration, um ihrer Misslage kund zu tun, betonten die Fahrer immer wieder.
Ihr Hauptanliegen sei dabei die Entlohnung, die ihrer Meinung nach zu dürftig sei, um davon ihre Autos und ihre Familien zu ernähren. So waren unter der Gruppe Demonstranten auch zwei Familienväter, die hilflos ihre Lage schilderten. "Die Kunden lassen uns zu ihnen fahren, nur um dann doch nicht einzusteigen. Dabei haben wir dann eine Anfahrt von mehreren Kilometern und einen damit einhergehenden Dienstausfall, weil wir anderen Kunden für diese Tour bereits abgesagt hatten. Wir bekommen für diese Leerfahrten weder Geld für die Anfahrt, noch das Benzin bezahlt", erklärte ein unzufriedener Taxifahrer. Außerdem hagelte es Kritik den Roller- und Fahrradverleihs entgegen: "Die Fahrten, die wir sonst übernommen hätten, fallen jetzt dank des Verleihs aus. Das ist ein Kundenschwund von locker 80 %, den wir haben".
Als Kompensation fordern die Taxifahrer von der Regierung ein festes Grundgehalt und eine Abschaffung des Rollerverleihs.
Die Regierung, vertreten durch Stabschef Ronny Rakete und Justizminister Tobi Wayne, mit Unterstützung des Pressesprechers des LSPDs Dieter Pauseback, hörte sich die Anliegen geduldig an versuchte die Gruppe zu besänftigen. Der Vorschlag des Stabschefs, eine Firma mit vielen Taxifahrern zu gründen, um Dienstausfälle durch nicht-zahlende Kunden kompensieren zu können, kam positiv an.
Die Taxifahrer wollen sich diesbezüglich noch ein Mal beratschlagen und bei einem Termin mit Bürgermeister Tony Savastano-Berger über die ganze Sache reden.